Hostname: page-component-84b7d79bbc-tsvsl Total loading time: 0 Render date: 2024-07-26T14:30:28.897Z Has data issue: false hasContentIssue false

R. M. Rilke und Christian Morgenstern

Published online by Cambridge University Press:  02 December 2020

Erich Hofacker*
Affiliation:
Washington University

Extract

Der letzte Spross einer alten Familie wird nach schmerzlichen Erfahrungen in seiner Jugend sich seines Dichtertums bewusst. Seine frühe Lyrik wächst aus der preziösen Formkultur der Neuromantik hervor, sie gewinnt unter nordischem Einfluss Farbe und Kraft, um dann in der Berührung mit Russland und der deutschen Mystik ihre tieferen religiösen Quellen zu entdecken. Durch die persönliche Bekanntschaft mit einem hervorragenden Geist seiner Zeit wird aus dem mystischen Gottsucher und Gotterahner schliesslich ein Gottfinder, der in Werken von ganz seltener Zartheit und Tiefe und in virtuoser Beherrschung der Form uns zukunftweisend die letzten Fragen der Menschheit erfühlen lässt.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Modern Language Association of America, 1935

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Michael Bauer, Morgensterns Leben und Werk (München, 1933), S. 81.

2 “Eine einsame Rose,” “Kriegerspruch,”“Dank.”

3 25. Jahrgang, No. 3.

4 1897: Rilke, Traumgekrönt; Morgenstern, Auf vielen Wegen; 1898: Rilke, Advent; Morgenstern, Ich und die Welt; 1899: Rilke, Mir zur Feier; Morgenstern, Ein Sommer; 1902: Rilke, Das Buck der Bilder; Morgenstern, Und aber ründet sich der Kranz.

5 Vgl. Victor Klemperer, “ Christian Morgenstern und der Symbolismus,” Zeitschr. f. Deutschkunde, 1928. S. 39.

6 Die deutsche Dichtung der Gegenwart (Stuttgart, 1927), S. 325.

7 Einkehr (München, 1922), S. 24, Ich und Du (München, 1929), S. 68.

8 Stufen (München, 1922), S. 222–262.

9 Vgl. die Gedichtbände: Einkehr, Ich und Du, Mensch Wanderer, Wir fanden einen Pfad.

10 Stundenbuch: 75. Tausend, Geschichten: 42. Tausend, Stufen: 56. Tausend, Wir fanden einen Pfad: 43. Tausend.

11 Vgl. Anm. 1.

12 R. H. Heygrodt, Die Lyrik R. M. Rilkes (Freiburg, 1921), S. 38.

13 Gert Buchheit, R. M. Rilke (Zürich, 1928), S. 73.

14 M. Bauer, a.a.O., S. 130.

15 Vgl. Zitate bei Bauer, ibid., S. 120.

16 H. Berendt, Mitteilungen der Bonner lit. Gesellschaft, 1911, S. 86.

17 Ellen Key, Seelen und Werke (Berlin, 1911), S. 159.

18 M. Bauer, a.a.O., S. 245.

19 M. Bauer, ibid.

20 Stufen, S. 336.

21 Witiko, 1929, S. 83.

22 Christian Morgenstern als Mystiker (Bern, 1931), S. 75.

23 Grundzüge der Lebensanschauung R. M. Rilkes, Sprache und Dichtung, Bd. 36.

24 “Novalis und Christian Morgenstern,” The Germanic Review, vi, 373–388.

25 Vgl. Anm. 5.

26 G. Buchheit, a.a.O., S. 18.

27 Vgl. Carl Sieber, René Rilke (Leipzig, 1932).

28 M. Bauer, a.a.O., S. 10.

29 Stufen, S. 10.

30 Mensch Wanderer (München, 1928), S. 20.

31 Ibid., S. 44.

32 Ibid., S. 175.

33 Ibid., S. 164.

34 Epigramme (München, 1922), S. 112.

35 Hermann Pongs, “R. M. Rilke,” Euphorion (1931), S. 35.

36 Mensch Wanderer, S. 31.

37 Stufen, S. 138.

33 Zitiert bei Giffei, a.a.O., S. 102.

39 Auf vielen Wegen (München, 1921).

40 Mensch Wanderer, S. 210.

41 Wir fanden einen Pfad (München, 1922), S. 50.

42 Stufen, S. 222.

43 Ibid., S. 267.

44 Einkehr, S. 22.

45 Epigramme, S. 99.

46 Mensch Wanderer, S. 238.

47 Wir fanden einen Pfad, S. 58.

48 Vgl. Stufen, S. 246, 272, 273, 278, Epigramme, S. 119.

49 H. Pongs, a.a.O., S. 62.

50 Stufen, S. 281–82.