Hostname: page-component-848d4c4894-5nwft Total loading time: 0 Render date: 2024-06-07T02:49:44.553Z Has data issue: false hasContentIssue false

AnoiΞaΣ to ΣToma Aytoy? (Matthäus 17.27)

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

G. Schwarz
Affiliation:
(Barver Str. 30, 2841 Wagenfeld, Germany)

Extract

Prüfe man die Wunderberichte der Evangelien literar- und sprachkritisch, so lasse sich, meinte J. Jeremias, in mehreren Fällen ‘zeigen oder wenigstens vermuten, daβ eine Wundergeschichte aus einem sprachlichen Miβ-verständnis erwuchs’.

Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1992

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Neutestamentliche Theologie 1 (1971).Google Scholar

2 AaO., 90.

3 AaO., 91.

4 Ebenda.

5 Billerbeck, H. L. Strack-P., Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Mi-drasch 1 (6. Aufl.; 1976) 614, 675.Google Scholar

6 AaO., 91.

7 Erwähnt seien nur SyrSin, SyrCur, SyrPal und die Peschitta.

8 Köhler, L.Baumgartner, W., Lexicon in Veteris Testamenti Libros (1953) 787Google Scholar: ‘2. Besonderes particulars: … דב חחפ = feilhalten offer for sale Am 8,5’.

9 Sperber, A. (ed.), The Bible in Aramaic 3 (1962).Google Scholar

10 Hier abgeleitet von der Bedeutung ‘(den Verkauf) eröffnen’. Vgl. auch die Peschitta zu Am 8.5. Dort bedeutet חחפנ: ebenfalls ‘wir werden feilhalten’.

11 Vgl. Anm. 7.

12 Siehe Anm. 14.

13 So in den meisten Wörterbüchern zur aramäischen Literatur.

14 Hebräisches und chaldäisches Handwörterbuch über das Alte Testament 2 (1834) 337Google Scholar: ‘Dah. ellipt. יפכ so daβ (eine Folge bezeichnend) Zach. 2,4.’ Indirekt deswegen, weil es sich in dem angegebenen Beleg nur um das Synonym von יפל handelt. Doch vgl. Exod 16.18 mit Exod 16.21.

15 Vgl. Anm. 7.

16 AaO., 90. – Über den kurzen Dialog zwischen Jesus und Simon (V. 25d-27a) zu urteilen, liegt auβerhalb dessen, worum es in diesem Kurzbeitrag ging. Das Urteil darüber und über Matth 17.24–7 insgesamt soll demnächst in einem gröβeren Zusammenhang dargestellt werden.