Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-848d4c4894-cjp7w Total loading time: 0 Render date: 2024-06-15T00:39:01.930Z Has data issue: false hasContentIssue false

“Die Säure Der Materialistischen Geschichtsauffassung.“ Zur Literatur Des Eingreifenden Denkens Bei Bertolt Brecht Und Gisela Elsner

Published online by Cambridge University Press:  28 October 2020

Get access

Summary

Die Frage nach dem Vermögen und der gesellschaftlichen Aufgabe von Literatur ist so alt, wie die theoretische Auseinandersetzung mit dem Literarischen selbst. Allerdings: Was schon Platon diskutierte (und mit der Vertreibung der Dichter aus dem Idealstaat beantwortete), scheint heute dem Bereich der ideologischen Antike anzugehören und also allenfalls von quasi-archäologischem Interesse zu sein. Mehr als ein Vierteljahrhundert nachdem Francis Fukuyama das “Ende der Geschichte” verkündete, herrscht ein, wie Mark Fisher mit einem kongenialen Ausdruck feststellte, “capitalist realism,” der sich im weitesten Sinn definieren lässt als “widespread sense that not only is capitalism the only viable political and economic system, but also that it is now impossible even to imagine a coherent alternative to it.” Selbst im Raum der Imagination—und d.h. für Fisher in der Kulturproduktion—hat die Alternative zum Bestehenden also keinen Ort mehr. Folglich kann vom Standpunkt des capitalist realism jener Frage nach dem Vermögen der Kunst, sofern diese auf ein widerständiges Potential abzielt, auch kein Sinn mehr zukommen und jede Auseinandersetzung mit ihr bloß noch im Modus der Rekonstruktion des Vergangenen ohne Bedeutung für die Gegenwart vonstattengehen.

Entgegen diesem kapitalistisch-realistischen Zug zur Negation und Auflösung von Widerstandsmöglichkeiten (in der Kunst und außerhalb) unternehme ich es am Beispiel von Gisela Elsner zu zeigen, dass Literatur im Sinne Brechts ein “eingreifendes Denken” organisieren und damit widerständig wirken kann. Dieser Ausdruck, der Brechts unveröffentlichten Notizen entstammt, bedarf einer Erläuterung: In den Jahren 1931/32 beschäftigt sich Brecht in einer Reihe von (ebenfalls unveröffentlichten) Texten mit Fragen marxistischer Dialektik, wobei sein Interesse insbesondere dem Zusammenhang von intellektueller bzw. künstlerischer Produktion und gesellschaftlicher Realität gilt. Dabei betont er, dass Kunst und Theorie, also die intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung mit der Welt, nicht einfach nur nachgeordnet auf diese reagieren, sondern eben in diese als Kraft eigenen Rechts in die sozialen Verhältnisse verändernd eingreifen (ein Ausdruck, den Brecht in diesem Zusammenhang immer wieder äußert) können. “Eingreifendes Denken” meint damit das Potential von kultureller Produktion, nicht bloß eine Erkenntnis der Welt zu vermitteln, sondern diese auch zu produzieren.

Type
Chapter
Information
Publisher: Boydell & Brewer
Print publication year: 2018

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×