Hostname: page-component-848d4c4894-8bljj Total loading time: 0 Render date: 2024-06-30T06:24:20.809Z Has data issue: false hasContentIssue false

ZwischenRekonstruktionundKonstruktion - Joachim Fischer, Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts (Freiburg/München, Verlag Karl Alber, 2008).

Published online by Cambridge University Press:  01 December 2008

Patrick Wöhrle*
Affiliation:
Max Weber Center for Advanced Cultural and Social Studies, University of Erfurt [patrickwoehrle@web.de].
Get access

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Book Reviews
Copyright
Copyright © A.E.S. 2008

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Dietze, Carola, 2006. Nachgeholtes Leben. Helmuth Plessner 1892-1985 (Göttingen, Wallstein-Verlag).CrossRefGoogle Scholar
Eßbach, Wolfgang, Fischer, Joachim und Lethen, Helmut, Hrsg., 2002. Plessners ”Grenzen der Gemeinschaft“. Eine Debatte (Frankfurt am Main, Suhrkamp).Google Scholar
Fischer, Joachim, 2008. Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts (Freiburg/München, Verlag Karl Alber).Google Scholar
Gehlen, Arnold, 1963. ”Stellungnahme zu den Hauptsachen“, in ders., Studien zur Anthropologie und Soziologie (Neuwied, Luchterhand, S. 140-148).Google Scholar
Gehlen, Arnold, [1940/1962] 1983a. Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Textkritische Edition unter Einbeziehung des gesamten Textes der 1. Auflage von 1940. Arnold Gehlen Gesamtausgabe Bd. 3.1, hrsg. v. Karl-Siegbert Rehberg (Frankfurt am Main, Klostermann).Google Scholar
Gehlen, Arnold, 1983b. Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Arnold Gehlen Gesamtausgabe Bd. 4, hrsg. v. Rehberg, Karl-Siegbert (Frankfurt am Main, Klostermann).Google Scholar
Gehlen, Arnold, [1952] 1983c. ”Über die Geburt der Freiheit aus der Entfremdung“, in ders., Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Arnold Gehlen Gesamtausgabe Bd. 4, hrsg. v. Rehberg, Karl-Siegbert (Frankfurt am Main, Klostermann, S. 366-379).Google Scholar
Gehlen, Arnold, [1957] 2004. ”Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft“, in ders., Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften. Arnold Gehlen Gesamtausgabe Bd. 6, hrsg. v. Rehberg, Karl-Siegbert (Frankfurt am Main, Klostermann, S. 1-137).Google Scholar
Lethen, Helmut, 1994. Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen (Frankfurt am Main, Suhrkamp).Google Scholar
Plessner, Helmuth, [1928] 1965. Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie (Berlin, de Gruyter).CrossRefGoogle Scholar
Plessner, Helmuth, [1960] 1985. ”Das Problem der Öffentlichkeit und die Idee der Entfremdung“, in ders., Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie. Gesammelte Schriften Bd. 10, hrsg. v. Günter Dux/Odo Marquard/Elisabeth Ströker (Frankfurt am Main, Suhrkamp, S. 212-226).Google Scholar
Rehberg, Karl-Siegbert, 1981. ”Philosophische Anthropologie und die Soziologisierung des Wissens vom Menschen. Einige Zusammenhänge zwischen einer philosophischen Denktradition und der Soziologie in Deutschland“, in Rainer, M. Lepsius, Hrsg., Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Sonderheft 23 der KZfSS (Opladen, Westdeutscher Verlag, S. 160-198).CrossRefGoogle Scholar
Rothacker, Erich, 1938. Die Schichten der Persönlichkeit (Leipzig, Barth).Google Scholar
Rothacker, Erich, 1942. Probleme der Kulturanthropologie (Bonn, Bouvier).Google Scholar
Scheler, Max, 1928. Die Stellung des Menschen im Kosmos (Darmstadt, Reichl).Google Scholar