Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-77c89778f8-n9wrp Total loading time: 0 Render date: 2024-07-17T08:30:57.873Z Has data issue: false hasContentIssue false

Kapitel XXIX - Die Modi im Arischen und Griechischen

Published online by Cambridge University Press:  05 August 2011

Get access

Summary

Allgemeines

Über die Geschicbte der Moduslehre besitzen wir zwei inhaltreiche und feine Programme von K. Koppin (Beitrag zur Entwickelung und Würdigung der Ideen über die Grundbedeutungen der griechischen Modi (Wismar 1877 und Stade 1880), auf die ich den Leser im allgemeinen verweise. An dieser Stelle betrachte ich nur die wichtigsten Etappen, wobei ich, wie es in der Einleitung geschehen ist, hauptsächlich auf den Einfluss der philosophischen Systeme hinweise. Die Ansichten der Griechen, von denen auch bei der Moduslehre auszugehen ist, flnden sich in der Techne des Dionysios Thrax in den Worten: ευχλ íσ€lσ (μεν ουν €íσ πí€ντ€, ορíστíχη, προσταυτιυη, €υχτιχη, υποταχτιχη áπαρ€μ πατοσ. Dazu ist unsererseits zu bemerken, dass wir den Infinitiv bei Seite lassen, und dass aus dem Ausdruck ευχλ íσ€lσ nichts zu entnehmen ist. Dagegen enthalten die anderen Ausdrücke Anschauungen, welche auch fiir die Folgezeit herrschend geblieben sind. Der Indikativ (ορíστíχη]) ist der Modus, welcher beim Definieren, Erklaren, Behaupten gebraucht wird, der Imperativ (προσταυτιυη) ist die Form des Verbums, mittelst welcher man befiehlt, anordnet, der Optativ ist die Wunschform. So aufgefasst, bezeichnen also die genannten Modi eine äusserung, insofern sie aus einer Seelenstimmung des Redenden hervorgeht. Zwar meint Steinthal, Gesch. der Sprachw.2 2, 278, Apollonios habe, wenn er die Begriffe Befehl und Wunsch gebrauchte, stets an zwei Peisonen gedacht, n'amlich sowohl an die betroffene, als an die thatige, aber ich halte es doch für wahrscheinlich, dass die von mir angedeutete Auffassung die ursprüngliche gewesen sei.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2010
First published in: 1897

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×