No CrossRef data available.
Article contents
Briefwechsel und Nachlass Von Moses Hess
Published online by Cambridge University Press: 18 December 2008
Abstract
- Type
- Other
- Information
- Bulletin of the International Institute of Social History , Volume 8 , Issue 2 , August 1953 , pp. 85 - 103
- Copyright
- Copyright © Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis 1953
References
1) Untertitel der Hess-Biographie von Th., Ziocisti 2. Aufi. Berlin 1921.Google Scholar
2) „Moses Hess und die Probleme der idealistischen Dialektik” Gruenberg-Archiv, Leipzig 1926 S. 155.Google Scholar
3) Bedauerlicherweise ging die bereits damals zum Abdruck im „Bulletin” vorgesehene Beschreibung des gesichteten Materials in den Wirren des Krieges verloren, bis Professor Edmund Silberner von der Princeton Universität, jetzt an der Hebräischen Universität in Jerusalem, unter den vom zionistischen Archiv verwahrten Papieren des leider verstorbenen Hess-Forschers Dr. Ziocisti eine Kopie davon entdeckte. Allen Beteiligten an der Bergung der Arbeit, die nun — infolge der Neuerwerbungen des Instituts und des älterwerdens des Verfassers — mit elnigen äbanderungen veröffentlicht wird, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt.
4) Stuttgart 1837.
5) Auszug bei Zlocisti c. 1. S. 27.
6) Leipzig 1841.
7) Cf. „Einundzwanzig Bogen aus der Schweiz” Hersg. von G. Herwegh, Zórich und Winterthur 1843 5. 309 ff.
8) „Probleme der Gesellschaft und des Staates bei Moses Hess” Beth. z. Grónberg-Archiv Leipzig, 1931 S. 109 ff.Google Scholar
9) Der Verfasser hatte keinen Zugang zu einer durch G. Kressel besorgten Veröffentlichung von 100 Briefen von und 54 Briefen an Hess in hebräischer óbersetzung, die als Sammlung von Th. Ziocisti 1947 in Tel-Aviv unter deni Titel „Mosheh Hess u-vene doro” erschien — anscheinend ohne Hmweis auf die Hilfe, die der Verfasser und Frau Eva Buntenbroich-Hirsch Dr. Zlocisti beini Entziffern und Abschreiben der Briefe geleistet haben.
10) Cf., Ziocisti c 1. S. 221.Google Scholar
11) Ib. S. 162.
12) „Christentum und Sozialismus” Kiel, I. 1929 S. 267 ff.Google Scholar
13) Siehe das untenstehende Dokument zur Geschichte des rheinischen Fróhsozialismus.
14) Weitling-Broschóre „Sozialdemokratische Bibliothek” Zórich-Hottingen, 1887 S. 72 ff.CrossRefGoogle Scholar
15) VIII. Jahrg, . Berlin 1931 S. 171 ff.Google Scholar
16) C. 1. S. 122; 138 ff.
17) „Der K&f” Wien 1929 H. 9 S. 428 ff.Google Scholar
18) C. 1. S. 177. Cf., Edmund Silberner, „Moses Hess, an annotated bibliography”, Burt Franklin Bibliographical Series No. 4 New York 1951 S. 52.Google Scholar
19) Der Brief 1st benutzt bei Nikolaievski, B. & Maencben-Helfen, O. „Karl Marx” Paris 1937; ich bin Herrn B. Nikolaievski wie dem mt. Institut fór Sozialgeschichte fór die Förderung meiner Hess-Forschungen zu grösstem Dank verbunden.Google Scholar
20) „Friedrich Engels” Den, Haag 1934 Bd. 1 S. 296 ff; auch dem inzwischen leider verstorbenen Kollegen Prof. Mayer hatte ich fór gef. Auskónfte zu danken.Google Scholar
21) „Fretheit-Arbeit” Köln, 15. II. 49.Google Scholar
22) „Moses Hess, Sozialistisehe Aufs.tze” Berlin 1921 S. 207 ff.Google Scholar
23) C. 1. S. 155.
24) Cf., Zlocisti: Hess-Biographie c. 1. S. 245Google Scholar; ferner die von Hess mitunterschriebene Erklärung des Deutschen Vereins in Paris zugunsten der französischen Demokraten, in „Die Republik” Heidelberg No. 135 12. IX 1848Google Scholar und seth Trinkspruch auf das französlsche Vo1k bei der Schillerfeier: Augsburger, „Allgemeine Zeitung” No. 320 16.XI. 1895 S. 5227. Siehe auch oben S. 2.Google Scholar
25) Die Friedländersche Sammiung der Berliner Stadtbibliothek besitzt em Exemplar des seltenen Sonderdrucks.
26) Hess-Biographie, c. 1. S. 246 f.Google Scholar
27) C. 1. S. 157 ff.
28) Ib. S. 157.
29) Ib. S. 143.
30) C. 1. S. 259 f.
31) Goitein, c. 1. S. 145; lag Zlocisti nicht vor.Google Scholar
32) C. 1. S. 250.
33) C. 1. S. 128 ff.
34) „Moses Hess et La Gauche Hégé1ienne”. Paris 1934 Anhang.Google Scholar
35) C. I. S. 3.
36) Bd. 1 S. 279 ff.; Ed. 2 S. 86 ff., 307 ff.; Bd. 3 S. 62 ff.
37) „La Revue (Philosophique et Religieuse)” Bd. 3 S. 337 ff., 472; Bd. 4 S. 258 ff.; Bd. 5 S. 5 ff. 254 ff.; Bd. 6 S. 99 ff., 184, 337; Bd. 8 S. 142 ff., 172, 519 ff.
38) Ziocisti, c. 1. S. 275Google Scholar; Cf. ib. S. 266 ff.
39) Paris 1877.Google Scholar
40) C. 1. S. 293.
41) Ib. 8. 294.
42) „Der Social-Demokrat” Berlin 1864Google Scholar, wo Hess ala Korrespondent, H. aus Paris fast 50 Artikel publizierte, No. 8, 21Google Scholar; cf. No. 65, Wo Hess sich gegen den Vorwurf wehrte, mit dem Palais Royal in Verbindung zu steben.
43) Hrsg., von H. Bordier, Paris 1872.Google Scholar
44) „Briefe deutscher BettelpatriGten an Louis Bonaparte” Braunschweig, 1873 Einl.Google Scholar
45) Wir geben steta die Schreibweise des Originals!
46) Im Original so.
47) C. I. S. 294.
48) Augsburger, „Allgerneine Zeitung” Nr. 164, 13. VI. 1859, Paris, 10 Juni, p. 2687. Wir werden einen Katalog dieser Korrespondenzen in der kommenden Neuauflage der wertvollen Hess-Bibliographie von Prof. Silberner bringen.Google Scholar
49) Leipzig, 1862. Cf. The Jewish Encyclopedia, Artikel Hess; urn das dort behandelte Problem gruppiert sich eine grosse ZahI von Briefen, die wir bier ebenso wenig besprechen können wie verscbiedene Pläne, Eingaben und Briefe der naturwissenschaftlichen Epoche (Ende der SOer Jahre fónfzehn Briefe von A. Reckahn, ein Brief von Renan — von einem Brief an Renan ein Konzept — ein Schreiben von G. Holtzhey und zwei, sehr hurnorvolle, von La Cécilia) mehrere Entwórfe fór Briefe an Verleger (U. a. an O. Meissner). Wir dilrfen nur elf Briefe von F. Semmig — zwei Entwórfe fór Briefe an ihn — und eine Absage von O. Wigand hervorheben, well sie nicht direkt in den jódischen Kreis gehören, den wir anderweitig vornehmen werden. Zu den jóldischen Persönlichkeiten, die sich an Hess wandten, gehören: Asbus, J. D. Bally, Ben Israel, G. Eichthal, A. M. Goldsehmidt, Isidor, J. Lehmann, LevyBing, H. Lorje, L. Loew, J. Natonek (ein Brief A. Crernieux an Nato.nek), L. Philippson, M. Rabbinowicz, Rodrigues, Schwab, J. Speyer, E. Wengler (Verleger des Werkes) und L. Wihl. Cf. Silberner c. 1. S. 53–60. — In den Pariser „Archives Israelites” veröffentlichte Hess: Jahrgg. 64 S. 14 ff., 102 ff., 145 ff., 198 ff., 240 ff., 287 ff., 336 ff., 377 ff., 432 ff., 472 ff., 609 ff., 649 ff., 798 ff., 1036 (óber Graetz, dessen Gesehiehtswerk Hess óbersetzte: „Slnai et Golgatha” Paris 1867, Konzept im Nachlass); Jahrgg. 65 S. 243 ff., 379 ff., 480 ff., 886 ff. (Protest an den „Siècle”, hierzu em Konzeptfragment); Jahrgg. 66 S. 295 ff., 676 ff., Jahrgg. 67 S. 278 ff.; Jahrg. 68 S. 46 ff.Google Scholar
50) Grunberg-Archiv, c. 1. 1913 S. 129 ff.; doch war Hess nicht „Dr.”, wie er dort genannt wird.Google Scholar
51) Cf. „Nordstern” Hamburg 1863 ff. No. (218) 231 (232)239, 240, 241 (320); „Volksfreund” Frankfort a. M. 24.VI.1863; „Kölnische Zeitung” No. 266, erstes Blatt, 25.IX.1863; „Rhemische Zeitung” No. 351, erstes Blatt, 26.IX., und No. 353 28.IX.1863.
52) Cf. „Ferdinand Lassalle nachgelassene Briefe und Schriften” hersg. von, G. Mayer Bd. 5 Stuttgart-Berlin 1925 S. 232.Google Scholar
53) Cf.„Le Monde Maconnique” Paris 1864 S. 641 Hess' Eintrittsrede.Google Scholar
54) „Du ROle de L'Allemagne Dana Le Mouvement Des Nationalités En Europe”, „Revue Contemporaine” (Hess nannte diese Revue in „Social-Demokrat” Berlin 64 No. 36 bonapartistisch) Bd. 35, 2. Serie S. 142 ff.
55) Ib. S. 161; Forts. Bd. 38 S. 124 ff. (15. IX. 63 bezw. 15. III. 64). Man vergleiche dazu die Napoleonbilder von Marx ala charakteristischen Gegensatz: Helmut, Hirsch, „Marx sur Napoleon”, „Revue Socialiste” Nr. 34, 1950, S. 85 ff.Google Scholar
56) „Journai des Actionnaires” Paris 1864 9. IV. (30. IV. 14. V.; 28. V.; 11. VI.).Google Scholar
57) C. 1. 5. 109.
58) lb. S. 106.
59) Berlin 20. V. 1916; cf., Silberner, c.1. S. 59.Google Scholar
60) Cf. „Der Social-Demokrat”, ci. No. 36, 39.rr
61) Unpolitische Arbeiten: 67 in „La Solidarité” (1. V.; 1. IX,; 1. X.); 68 die óbersetzung der „Revohition religieuse” (Leipzig), zu der die Ermächtigung des Autors F. Huet sowie Konzepte zu ether franz. Einl. und zu franz. Artikein von Hess im Nachlass sind. Huets Werk (Paris '68, S. 26 zitiert seinerseits die Hess'sche Graetz-óbersetzung.
62) Cf. Silberner c. I. S. 54 und 60.
63) Wiederabgedruckt in „Der Hochverrathsprozess wider Liebknecht, Bebel, Hepner” Berlin 1894 S. 742 ff.Google Scholar
64) Dies im Nachiass in fóinf Varianten vorhanclene Manuskript ausserdem signalisiert im Spezialkatalog 58 des Wiener Antiquars V. A. Heck.
65) óber Haefner cf. B. Nikolaievski „M. A. Bakunin in der ‚Dresdner Zeitung’” „International Review For Social History” Leiden, I. 1936 S. 168.Google Scholar
66) Bróssel, 27. I. 1871.Google Scholar
67) Ib. 8., 11., 12., 16., (Cf. 17., 18. ff.) III. 1871; am 11.V.: Hess óber die Kommune; siehe besonders 16. III.
68) Der Verf. wird in der Neuaufl. der Hess-Bibliographic einen erheblichen Teil der Korrespondenzen in der „Illinois Staats Zeitung” scholieren.