Hostname: page-component-76fb5796d-wq484 Total loading time: 0 Render date: 2024-04-25T09:53:12.845Z Has data issue: false hasContentIssue false

Three Romanesque Great Churches in Germany, France and England, and the Discipline of Architectural History

Published online by Cambridge University Press:  11 April 2016

Extract

(This is the text of the SAFIGB Annual Lecture, delivered at the Courtauld Institute of Art, London, on 29 November 2010)

This is a lecture about architecture and politics in the eleventh century. First, however, I would like to say a few words about another aspect of architectural history, namely style, because it does not feature in the body of the lecture and because of the criticism it currently faces and has faced for some time. I shall append my comments to two recollections. The first of these relates to a presentation in the 1990s at which the speaker identified the different kinds of expertise needed to understand a building, including that of the palaeographer for the documentary history, of the petrologist if it was a masonry structure, and so on to the architectural historian, who was given the task of dealing with style. The second recollection concerns a conference a few years later at which one of the participants said they wished that discussion of style could be banned. The two remarks taken together lead to an amusing conclusion, but they were separate utterances and so should be considered separately. As to the first, there are of course many other contributions that the architectural historian can make, not least in terms of social history, but I am pleased to see the task of assessing the relevance of style assigned to them because, if they do not undertake it, it is unlikely that anyone else will. On the second, I have some sympathy with the speaker, because style can be such a slippery concept that at times one might think it better to do without it. But, however justified such criticism, the varying stylistic characteristics found in objects carry so much information about the choices made by innumerable individuals in the course of human history that it would be counterproductive to abandon them, regardless of the difficulties.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Society of Architectural Historians of Great Britain 2011

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Notes

1 Der Dom zu Speyer, eds. Kubach, Hans and Haas, Walter (Munich, 1972), pp. 1928 Google Scholar.

2 Dehio, Georg and von Bezold, Gustav, Die kirchliche Baukunst des Abendlandes (Stuttgart, 1884), p. 463 Google Scholar: ‘Heinrich beschloss den Gewölbebau als den höchsten Ausdruck des Monumentalen und der Gedanke ist verlockend, dass er damit gleichsam ein Trutz-Cluny habe hinstellen wollen’ (with Cluny intended as a reference to Gregory). Dehio, , Geschichte der deutschen Kunst, I (Berlin and Leipzig, 1921), p. 115 Google Scholar: ‘Für Heinrichs IV. Entschluss muss besonders der grosse Neubau in der Hochburg seiner Erzfeinde, in dem Neste, das ihm einen Gregor und einen Urban ausgebrütet hatte, in Cluny, von Bedeutung gewesen sein; es war gleichsam ein Gegenzug des Imperium gegen das Sacerdotium.’ See also Lehmann, Edgar, ‘Über die Bedeutung des Investiturstreits für die deutsche hochromanische Architektur’, in Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 7 (1940), pp. 7588 Google Scholar (p. 75: ‘Papst und Kaiser im Kampf. Die höchsten Mächte dieser Erde, die sich gegenseitig stützen sollten, sprechen sich gegenseitig die Rechtmässigkeit ab. Das musste eine schwere Erschütterung des einfachen mittelalterlichen Autoritätsglaubens nach sich ziehen.’ ‘Papst Gregor VII., dem fanatischen Vertreter der Forderung nach Reinheit der Kirche und damit auch nach ihrer Überlegenheit über das Kaisertum’). See also Die Bedeutung des antikischen Bauschmucks am Dom zu Speyer’, Zeitschrift für Kunstwissenschaft, 5 (1951), pp. 116 Google Scholar (p. 6: ‘Der antikische Bauschmuck ist ein Symbol der Imperium romanum. Wie im gesampten Bau, so wollte Heinrich IV. auch im Bauschmuck einem Höchstmass von kaiserliche Würde und Macht Ausdruck geben. Auch er sollte davon künden, dass die deutschen Kaiser die legitimen Nachfolger der römischen Imperatoren, besonders des christlichen, Konstantins des Grossen, sind.’) On the events associated with Canossa, see Schneidmüller, Bernd, ‘Canossa — Das Ereignis’, in Canossa 1977: Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, ed. Stiegemann, Christoph and Wemhoff, Matthias, 2 vols (Munich, 2006), 1, pp. 3646 Google Scholar: (p. 39: ‘Die Menschen begriffen die Bannung in Jahr 1076 als etwas Schockierendes, Unerhörtes, Neues’, and p. 36: ‘25 bis 28 Januar 1077 — vier ausserordentliche Tage machten Weltgeschichte’). The chief contemporary source is Lampert of Hersfeld’s ‘Annales’, e.g: ‘nihil preferens regium, nihil ostentans pompaticum, nudis pedibus ieiunus a mane usque ad vesperam perstabat Romani pontificis sententiam prestolando. Hoc secondo, hoc tertio die fecit. Quarto demum die in conspectum eius admissus’ (Latin text with German translation by Adolf Schmidt [Darmstadt, 1962], p. 406). Brooke, Christopher, Europe in the Central Middle Ages (London, 1964), pp. 27784 Google Scholar, provides a report of Lampert’s account, with extended quotations.

3 Sauerländer, Willibald, ‘Cluny und Speyer’, 1973, in Sauerländer, Romanesque Art: Problems and Monuments, 2 vols (London, 2004), II, pp. 66188 Google Scholar. The two arguments are set out as follows:

  • i)

    i) p. 684: ‘Lehmann selbst hat eingeräumt: “Die Quellen sprechen nicht ausdrücklich von dem Wunsch zu solcher Art baulicher Interpretation” und damit schon auf die grösste Schwierigkeit für eine sachliche Entscheidung des Problems verwiesen. Die Texte lassen uns im Stich.’

  • ii)

    ii) p. 685: ‘Es ist hier also auch Ateliergewohnheit im Spiel was selbstredend nicht zwingend gegen die These Lehmanns zu sprechen braucht, aber doch zu bedenken bleibt. Eine einigermassen sachliche Antwort würde man wenigstens annäherungsweise geben können, wenn wir die Herkunft der von Otto beschäftigten Werkleute und der von ihnen verwendeten Motive genau belegen könnten. Für Deutschland sind die antikischen Formen um 1090 in der Tat sehr ungewöhnlich. Wären sie tatsächlich in Speyer neu entstanden — d.h. also durch einen unmittelbaren Rückgriff lokaler Bildhauer auf lokale oder regionale Antiken — würde die These einer mit bewussten Absichten verbundenen Motivwahl eine erhebliche Stütze gewinnen. Die Sache sieht sehr anders aus, wenn die Bildhauer hingegen nach Speyer aus anderen Kunstlandschaften zugewandert sind, in denen — wie beispielsweise in der Toskana — antikische Formen in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts verbreitet waren. Für diese zweite Möglichkeit spricht, wie auch Kluckhohn betont hat, die technische Perfektion gerade der Kapitelle im Querhausinneren, die kaum von denjenigen Steinmetzen zu erwarten wäre, welche den recht bescheidenen Dekor am Chore geschaffen haben. Es ist also sehr wohl möglich, dass der Vorgang nur der ist, dass ans Querhaus eine Werkstatt gerufen wurde, der die Verwendung antikischer Formen geläufig war und die mit diesen Motiven keinerlei inhaltliche Intentionen verband.’

4 Sauerländer, ‘Cluny und Speyer’, p. 687: ‘Was nun wiederum an Speyer singulär ist — die riesigen, schon unter Konrad II. festgelegten Dimensionen und der für Deutschland ungewöhnliche Aufwand an Bauzier unter Heinrich IV. — erklärt sich einleuchtend aus dem Bestreben des salischen Hauses, seine Bischofskirche — zugleich seine Grablege — in Abmessungen und Formen zu bauen, die neben den anderen Metropolitankirchen des Reiches, besonders neben den im frühen 11. Jahrhundert ja neu errichteten benachbarten Bischofskirchen in Strassburg, Worms und Mainz — bestehen konnte.’

5 Fried, Johannes, ‘Der Pakt von Canossa. Schritte zur Wirklichkeit durch Erinnerungsanalyse’, in Die Faszination der Papstgeschichte. Neue Zugänge zum frühen und hohen Mittelalter, ed. Hartmann, Wilfried and Herbers, Klaus (Köln, Weimar, Vienna, 2008), pp. 13397 Google Scholar (see e.g. PP. 133–35 and 197). Bates, David, William the Conqueror (Stroud, 2004), pp. 8285 Google Scholar, discusses the importance of ritual penances with regard to English, French and German rulers and the power of ritual behaviour in the period.

6 Sauerländer, ‘Cluny und Speyer’, p. 686: ‘In einer Zeit, als man über den Investiturstreit und über die Rolle Clunys wohl noch sehr anders dachte als heute, hat Georg Dehio zuerst in seiner “Kirchlichen Baukunst des Abendlandes” (1892), dann verschärft im ersten Bande seiner “Geschichte der deutschen Kunst” (1919) die Vermutung ausgesprochen, dass das Verhältnis zwischen Hugonischer Kirche in Cluny und Henricischen Umbauten in Speyer ein bewusst antagonistisches gewesen sein möchte.’ Sauerländer, ‘Cluny und Speyer’, p. 685: ‘In der Giloschen Vita Hugonis fällt bekanntlich über den Neubau der Kirche in Cluny der Satz: Deo juvante talem basilicam levavit intra viginti annos, qualem si tam brevi construxisset imperator dignum admiratione putaretur.’ It has been suggested that Hugh began his church before 1088 ( Baud, Anne, Cluny, un grand chantier médiéval au coeur de l’Europe [Paris, 2003], p. 75 Google Scholar). There is, for example, the fact that Alfonso VI, King of Leon, gave a large sum to Hugh ‘for the church you are building’. The gift, though undated, has been seen as resulting from the capture of Toledo in 1085, and there are even arguments that seek to take the start of the rebuilding back into the 1070s. Against this, Neil Stratford, after a detailed review of the documentary evidence, has concluded that there is no basis for claiming that Cluny III was begun before 1088. The established sequence of Henry’s Speyer and Hugh’s Cluny therefore stands. Stratford, Neil, ‘The documentary evidence for the building of Cluny III’, in Le gouvernement d’Hughes de Semur à Cluny: Actes du colloque scientifique international: Cluny, Septembre 1988, ed. Maurice, Brigitte (Cluny, 1990), pp. 283312 Google Scholar, reprinted in Stratford, , Studies in Burgundian Romanesque Sculpture (London, 1998), pp. 4159 Google Scholar. See also Stratford, Neil, ‘Cluny III’, in his Cluny 910–2010: Onze Siècles de Rayonnement (Paris, 2010), pp. 96115 Google Scholar.

7 Sauerländer, ‘Cluny und Speyer’:

  • i)

    i) p. 686: ‘Der Neubau Hugos in Cluny und der Umbau Heinrichs in Speyer stehen unter so fundamental verschiedenen äusseren Bedingungen, dass die Vorstellung von einer Konkurrenz zwischen ihnen etwas Willkürliches und an die tatsächlichen Verhältnisse Herangetragenes hat.’ See also Dethard von Winterfeld, ‘Wettstreit oder historischer Zufall: Cluny III — Speyer II’, Stiegemann and Wemhoff, Canossa 1077, pp. 343–58 (p. 357: ‘Speyer II und Cluny III entstanden unabhängig voneinander, was den Baubeginn anbetrifft, sogar nacheinander — so sehr wir dies auch wegen der lieb gewordenen Hypothese bedauern mögen’).

  • ii)

    ii) p. 661: ‘Denn obwohl die Zahl der Mönche sich in dem Zeitraum zwischen 1042 und 1083 nahezu verdreifacht haben soll — 1042 wird von ungefähr 70, 1083 von ungefähr 200 Mönchen gesprochen — benutzte man noch immer jene in der Abmessungen eher bescheidene Kirche, welche Abt Majolus ein Jahrhundert zuvor errichtet hatte.’; p. 673: ‘Erinnern wir uns: der erste, äussere Anlass für die Errichtung des Hugonischen Neubaus war wohl die eingangs erwähnte, bedeutende Zunahme der Zahl der Mönche. In den legendären Bericht aus der Vita Hugonis spricht Petrus: graviter se ferre pressuram ovium suarum in angusto illo ovili antiquo.’

  • iii)

    iii) pp. 685–86: ‘In der Giloschen Vita Hugonis fällt bekanntlich über dem Neubau der Kirche in Cluny der Satz: Deo juvante [...] Man wird wohl nicht ausschliessen können, dass mit dem hier genannten Imperator tatsächlich Heinrich IV. gemeint ist und dass die Anspielung — Ausmass und Tempo der Hugonischen Bauunternehmung hätten selbst den Kaiser Bewunderung eingebracht — ein Wissen von der Bautätigkeit des Kaisers im Dom zu Speyer impliziert. Es ist allerdings einzuschränken, dass vor allem dieser zweite Schluss eine blosse Vermutung bleibt. Es ist dabei ja ausserdem zu bedenken, dass die Gilosche Vita, wie schon Manitius betont hatte, von einer blumigen Ruhmredigkeit ist, deren einzelne Floskeln wohl nicht zu verbal genommen werden dürfen. Für abwegig wird man es auf jeden Fall halten müssen, aus dem Wortlaut des Satzes eine Spitze gegen den Kaiser, ja auch nur eine Konkurrenzposition zwischen Hugo und Heinrich als Bauherren herauszulesen. Es handelt sich, liest man unvoreingenommen, um nicht mehr als eine epideiktische Wendung, die das, was ein Kaiser — ein Augustus — vollbringen könnte, als höchsten Bewertungsmassstab zugrunde legt.’

8 The transept of the Carolingian abbey of Fulda was similar in size to that of St Peter’s, but the east-west length of the church was much shorter.

9 Biddle, Martin and Keene, Derek, ‘Winchester in the Eleventh and Twelfth Centuries’, in Winchester in the Early Middle Ages, Winchester Studies, I, ed. Biddle, Martin (Oxford, 1976), pp. 241448 Google Scholar; Gem, Richard, ‘The Romanesque Cathedral of Winchester: Patron and Design in the Eleventh Century’, British Archaeological Association Conference Transactions: Medieval Art and Architecture at Winchester (Leeds, 1983), pp. 112 Google Scholar, in Gem, , Studies in English Pre-Romanesque and Romanesque Architecture (London, n.d. [2004]), II, pp. 41755 Google Scholar; Crook, John, ‘The Romanesque East Arm and Crypt of Winchester Cathedral’, Journal of the British Archaeological Association, 142 (1989), pp. 136 CrossRefGoogle Scholar; Crook, John and Kusaba, Yoshio, ‘The Transepts of Winchester Cathedral: Archaeological Evidence, Problems of Design, and Sequence of Construction’, Journal of the Society of Architectural Historians, 50 (1991), pp. 293310 CrossRefGoogle Scholar; Crook, John, ‘Bishop Walkelin’s Cathedral’, in Winchester Cathedral: 900 Years, ed. Crook, John (Chichester, 1993), pp. 2136 Google Scholar; Crook, John, ‘Recent Archaeology in Winchester Cathedral’, in The Archaeology of Cathedrals, ed. Brown, Tim Tatton and Munby, Julian (Oxford, 1996), pp. 13451 Google Scholar; Plant, Richard, ‘English Romanesque Architecture and the Holy Roman Empire’ (doctoral thesis, University of London, 1998), pp. 182217 Google Scholar.

10 There are other, though less exact, parallels in the eleventh century in western Flanders, as indicated by Plant, ‘Holy Roman Empire’, pp. 204–06.

11 Engelbert, H. ter Kuile, De Romaanse Kerkbouwkunst in de Nederlanden (Zutphen, 1982)Google Scholar. For Deventer, see pp. 127–35, fig. 109, and for Saint-Trond, pp. 49–51 and figs 33 and 34.

12 Gem, ‘Cathedral of Winchester’, p. 7.

13 Fernie, Eric, ‘Edward the Confessor’s Westminster Abbey’, in Edward the Confessor, the Man and the Legend, ed. Mortimer, Richard (Woodbridge, 2009), pp. 13950 Google Scholar.

14 St Paul’s Cathedral in London, which was rebuilt after a fire in 1087, was almost certainly longer than Cluny, though it may only have attained this size in the course of the twelfth century. See Schofield, John, St Paul’s Cathedral Before Wren: an Archaeology and History up to 1675 (London, 2011)Google Scholar, ch. 4.

15 Biddle and Keene, ‘Winchester’, p. 310.

16 For William’s birth and succession to the dukedom, see David Bates, William the Conqueror, pp. 41–42, and for Edward choosing him as his successor, p. 94. For Hugo of Langres, see Bates, David, ‘William the Conqueror’s Wider Western European World’, Haskins Society Journal, 15 (2004), pp. 7387 Google Scholar (p. 78). This article also cites (p. 75) the evidence for William in 1074 entering the Confraternity of Cluny as a lay member, joining many of the kings and queens of Europe, and the emperor.

17 Rey, Emma Falque, Historia Compostellana (Turnhout, 1988), p. 15 Google Scholar:1, 2, lines 245–47: ‘Porro eadem cathedra Didacus Pelaiz a domino rege Sanctio sublimatus est. In hoc tempore apud Hispanos lex Toletana obliterata est et lex Romana recepta. Et predictus quidem Didacus multo tempore nobilitate ac generositate in hac presentiuita floruit. Sed adeo curis exterioribus implicitus extitit, quod ecclesiastici habitus norme internam intentionem, ut debuit, non submisit. Unde a domino rege Adefonso suis exigentibus meritis captus spatio XV annorum permansit in uinculis.’ Page 221: II, 2, lines 4–13: ‘temporibus Didaci Pelagides, Compostellam episcopi [...] Quern episcopum predictus rex Adefonsus expulit ab ecclesia beati Iacobi et diu tenuit captum in compedibus, imposito ei nomina proditoris. Quidam enim eius inimici inuidie zelo dixerunt, quod Gallicie regnum prodere regi Anglorum et Normannorum et auferre regi Hispanorum satageret. Quod circumquaque uulgatum utrum uerum fuerit an non, non est modo nostre materiei.’ Pelàez’s deposition and other Norman links with Galicia are discussed by Castiñeiras, Manuel, ‘Compostela and Europe: Didacus Gelmirius, Patron of the Arts’, in Compostela and Europe: the Story of Diego Gelmúrez, ed. Castiñeiras, Manuel (Santiago de Compostela and Milan, 2010), pp. 3297 Google Scholar (p. 38).

18 The paper on sacred space was prepared for the annual conference of the Canadian Conference of Medieval Art Historians, Vancouver, 2008.